Hier ein paar Buchempfehlungen

2022_02
Das Herzenhören
Das Herzenhören ist der erste Roman des deutschen Schriftstellers und Journalisten Jan-Philipp Sendker. Der Roman erschien 2002. Er wurde 2012 mit Herzenstimmen fortgesetzt.
Lesenswert!
Mehr dazu bei Wikipedia hier ...
Das Herzenhören
Das Herzenhören ist der erste Roman des deutschen Schriftstellers und Journalisten Jan-Philipp Sendker. Der Roman erschien 2002. Er wurde 2012 mit Herzenstimmen fortgesetzt.
Lesenswert!
Mehr dazu bei Wikipedia hier ...
2022_02 Ozeanopädie
Erstaunlich, welche Lebewesen es - speziell in den Tiefen der Meere - gibt! Liest sich wie ein Krimi!
Erstaunlich, welche Lebewesen es - speziell in den Tiefen der Meere - gibt! Liest sich wie ein Krimi!


2022_02
Das Physik-Buch
Für alle, die naturwissenschaftlich interessiert sind. Super, mit kurzen Lebensläufen der Wissenschaftler und guten einfachen Erklärungen.
Penguin Random House
Das Physik-Buch
Für alle, die naturwissenschaftlich interessiert sind. Super, mit kurzen Lebensläufen der Wissenschaftler und guten einfachen Erklärungen.
Penguin Random House
2020_12
Delia Owens
Der Gesang der Flusskrebse
"Ein schmerzlich schönes Debüt, das eine Kriminalgeschichte mit der Erzählung eines Erwachsenwerdens verbindet und die Natur feiert." The New York Times
Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. ..
Mehr dazu hier
Delia Owens
Der Gesang der Flusskrebse
"Ein schmerzlich schönes Debüt, das eine Kriminalgeschichte mit der Erzählung eines Erwachsenwerdens verbindet und die Natur feiert." The New York Times
Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. ..
Mehr dazu hier


Fermats letzter Satz
Der Satz des Pythagoras: a²+b²=c² steht im Zentrum des Rätsels, um das es hier geht. Diese »Urformel« gilt immer und überall, aber nur in der Zweier-Potenz, mit keiner anderen ganzen Zahl. In den Notizen des französischen Mathematikers Pierre Fermat, der im 17. Jahrhundert lebte, gibt es einen Hinweis, dass er den Beweis für dieses Phänomen gefunden hat. Doch der Beweis selbst ist verschollen.
Der Satz des Pythagoras: a²+b²=c² steht im Zentrum des Rätsels, um das es hier geht. Diese »Urformel« gilt immer und überall, aber nur in der Zweier-Potenz, mit keiner anderen ganzen Zahl. In den Notizen des französischen Mathematikers Pierre Fermat, der im 17. Jahrhundert lebte, gibt es einen Hinweis, dass er den Beweis für dieses Phänomen gefunden hat. Doch der Beweis selbst ist verschollen.
Blackout Marc Elsberg
An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, die Behörden zu warnen – erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, tauchen in Manzanos Computer dubiose Emails auf, die den Verdacht auf ihn selbst lenken. Er ist ins Visier eines Gegners geraten, der ebenso raffiniert wie gnadenlos ist. Unterdessen liegt ganz Europa im Dunkeln, und der Kampf ums Überleben beginnt …
An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, die Behörden zu warnen – erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, tauchen in Manzanos Computer dubiose Emails auf, die den Verdacht auf ihn selbst lenken. Er ist ins Visier eines Gegners geraten, der ebenso raffiniert wie gnadenlos ist. Unterdessen liegt ganz Europa im Dunkeln, und der Kampf ums Überleben beginnt …
